Es freut uns, dass Sie sich für unseren Online-Kurs interessieren.
Die Online-Fortbildung vermittelt umfassendes (Handlungs-) Wissen für die spezialisierte Unterstützung und Versorgung von Betroffenen und ihren Kindern nach Gewalterfahrungen. Die Interdisziplinarität der Fortbildung kann darüber hinaus dazu beitragen,
die Kooperation der unterschiedlichen Akteur*innen, die an Schutz- und Hilfeprozessen beteiligt sind, zu verbessern indem bspw. das Wissen übereinander gefördert wird, eine „gemeinsame Sprache“ entwickelt sowie integrierte fachliche und ethische
Perspektiven eingenommen werden.
Der Online-Kurs steht kostenfrei bundesweit allen Interessierten ab Juli 2022 wieder zur Verfügung. Nach dem ersten LogIn im Online-Kurs haben die Teilnehmenden 180 Tage Zeit, die Kursinhalte zu bearbeiten. Die Bearbeitung der Lernmaterialien kann dabei
örtlich und zeitlich flexibel gestaltet
werden.
Die Kursentwicklung wurde im Zeitraum 05/2019 - 04/2022 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. Ab Juli 2022 wird der Kurs verstetigt mit der
Finanzierung der Gemeinschaft der Bundesländer in der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK).
Flyer